September 2023
Nachrichten Archiv
|
Hamburg gewinnt Jugend trainiert für Olympia
JTFO Bundesfinale Berlin
|
21.09.2023 - Die besten Schulmannschaften Deutschlands trafen sich vom 18.9. bis 20.9. wieder in Berlin und spielten den Bundessieger aus. Beide Hamburger Teams konnten sich durchsetzen. Bei den Mädchen gewann das Albert-Schweitzer-Gymnasium und bei den Jungen das Wilhelm-Gymnasium. Wir gratulieren beiden Mannschaften recht herzlich!
» » Ergebnisdienst Mädchen » » Ergebnisdienst Jungen
|
|
 |
#MEHRVONUNS - Für mehr Mädchen & Frauen im Sport
HSB-Kampagne mit Lisa Altenburg
|
20.09.2023 - Hamburg hat sich mit der Active City Strategie auf den Weg gemacht, den Anteil von Mädchen und Frauen bei den aktiven Mitgliedern sowie bei Trainerinnen und Übungsleitungen in Hamburgs Sportvereinen weiter zu erhöhen. Am 4. September 2023 haben Sportsenator Andy Grote und Dörte Kuhn, Vizepräsidentin des Hamburger Sportbunds, gemeinsam mit Moderatorin Christina Rann und Lisa Altenburg, Hockeyspielerin und Hamburgs Sportlerin des Jahres 2022, die neue Medienkampagne und weitere Maßnahmen für die Gewinnung weiblicher Mitglieder im Haus des Sports vorgestellt.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
Schiedsrichterlehrgang Halle 2023/2024 für Vereinsschiedsrichter
Vereinsschiedsrichter-Lehrgang Halle 23/24
|
19.09.2023 - Der Termin lautet:
- Mittwoch, 11.10.2023, 19:00 Uhr Braunschweig, Vereinsheim MTV Braunschweig, Rheinring 14, 38120 Braunschweig
- Ein weiterer Lehrgang erfolgt voraussichtlich nach den Herbstferien im raum Hannover.
!!! Bei den Lehrgängen ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 15 Personen erforderlich!!!
ANMELDESCHLUSS für den Lehrgang in Braunschweig: 29.09.2023
Weitere Details zur Anmeldung etc findet ihr hier in der Einladung
|
|
 |
Norddeutsche Feldhockeymeisterschaften der Jugend am 23./24.09.2023
Teilnehmer und Spieltermine U14-U18
|
19.09.2023 - Die Qualifizierungsspiele für die Norddeutschen Meisterschaften in den Altersklassen U14-U18 fanden am vergangenen Wochenende statt. Es folgt am kommenden Wochenende, 23./24. September 2023, die Hauptrunde der Norddeutschen Meisterschaft der Jugend, bei der alle teilnehmenden Teams bereits für die DM Zwischenrunde qualifiziert sind. Alle Informationen über Spieltermine und die Teilnehmer der jeweiligen Altersklassen (weiblich und männlich, U14-U18) findet ihr bei uns unter Feldsaison/Jugend/Nordmeister oder auf der Seite der IGN unter Feldsaison/Jugend. Wir wünschen allen Hamburger Mannschaften viel Erfolg und Spaß bei den weiteren Spielen!
» mehr dazu...
|
|
 |
Ostdeutscher Hockey-Verband
OHV Pokal Feld für die U12 in Erfurt und Jena
|
19.09.2023 - Am 30.9. und am 1.10. 2023 wird der OHV Pokal Feld ausgetragen. Die Mädchen spielen in Erfurt, die Jungen in Jena. Bis auf einen Nachrücker stehen die Teilnehmer fest. Der Spielplan wird in Kürze fertiggestellt.
Weitere Informationen zum Turnier und Ergebnisse gibt es hier:
» zum OHV Pokal Feld
|
|
 |
Regionalliga West
Spieltag 03 - 17.09.2023
|
19.09.2023 - 03. Spieltag in den Regionalligen:
__________________________________________________________
RL-Damen - Schwarz-Weiß Neuss neuer Tabellenführer
RL-Herren - Bonn und Raffelberg gleich auf
__________________________________________________________
Spielberichte: Die Regionalliga West ist die einzige RL in Deutschland mit einer regelmäßigen Berichterstattung aller Ligen nebst Pflege der Torschützenliste. Also bitte, senden Sie Ihre Spielberichte (egal ob Heim- oder Auswärtsspiel) inkl. Torschützen beider Mannschaften an die dafür eigens eingerichtete Email-Adresse: spielberichte@whv-hockey.de
» RL-Übersicht
Achtung: Der Torticker ist ab der Saison 2023/2024 Pflicht
» RL-West-Torticker
» Berichte aus den RL lesen
|
|
 |
118. Löwenpokalspiel: Hamburg vs. Köln
Ein starkes 0:0 reichte leider nicht
|
18.09.2023 - Am vergangenen Samstag hat in Köln das 118. Löwenpokal-Spiel zwischen Titelverteidiger Köln und Herausforderer Hamburg stattgefunden. Die Hamburger Stadtauswahl aus Spielern vom Der Club an der Alster, Hamburger Polo Club, Großflottbeker THGC und Harvestehuder THC konnten den traditionsreichen Pokal jedoch leider nicht mit an die Elbe nehmen. Das Kölner Team war mit vielen ehemaligen Nationalspielern sehr gut besetzt. Es war ein starkes Match, in dem die Hamburger alles gegeben haben und sogar am Ende noch den Torwart rausgenommen haben. Doch die Partie endete Unentschieden mit 0:0. Der Herausforderer muss gewinnen und somit verbleibt der Löwenpokal weiterhin in Köln. Danke an die Hamburger Spieler für ein großartiges Match und Gratulation an Köln für die Verteidigung des Pokals!
» mehr zum Löwenpokal...
|
|
 |
JTFO Bundesfinale Berlin
Die besten Schulmannschaften Deutschlands treffen sich wieder in Berlin und spielen ihren Bundessieger aus
|
17.09.2023 - Von Montag, dem 18.9., bis zum Mittwoch, dem 20.9., findet wieder das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin statt. Die besten Schulhockeymannschaften aus allen Bundesländern treffen sich wieder auf der Ernst-Reuter-Sportanlage in Berlin Zehlendorf. Gespielt wird auf 6 Kleinfeldern, zwei auf dem Platz des BHC am BHC-Casino, zwei auf dem Kunstrasenfußballplatz (Platz 4) und zwei in der Wanne bei Z 88.
Neben den Hockeyspielen werden bestimmt auch wieder einige aktuelle oder ehemalige Nationalspielrinnen und Nationalspieler auf der Anlage vorbei schauen und den jungen Talenten bei ihren Spielen zuschauen.
Von einigen Spielen sind sogar Livestream im Internet geplant. Auf alle Fälle werden die Halbfinalspiele und die Endspiele live übertragen. Diese finden am Mittwoch ab ca. 12:30 auf dem BHC-Platz statt.
Alle teilnehmenden Mannschaften, die Ergebnisse und den Link zu den Livestreams findet ihr hier:
» zur Sonderseite JTFO 2023 | » Livestream JTFO
» Ergebnisdienst Mädchen | » Ergebnisdienst Jungen
|
|
 |
Jugendpokal 2023
10. Endrunden Nord und Süd in Berlin, Lübeck, Grünwald und Würzburg
|
16.09.2023 - Dieses Jahr wird der Deutsche Jugendpokal an vier Orten ausgetragen. Der Jugendpokal Nord findet am 23./24.09.2023 für die Weibliche U16 beim TiB in Berlin und für die Männliche U16 bei Phönix Lübeck statt. Der Jugendpokal Süd ist drei Wochen später am 07./08.10.2023 für die Weibliche U16 beim TSV Grünwald und für die Männliche U16 beim HTC Würzburg.
Alle Informationen zu den vier Turnieren des 10. Jugendpokals gibt es auf » magazin.hockey.de:
|
|
 |
Löwenpokal 16.09.2023 auf der Anlage des Rot-Weiss Köln
Hamburg fordert Köln heraus
|
15.09.2023 - Am Samstag, den 16. September 2023 kommt es um 17:30 Uhr in Köln auf der Anlage des Rot-Weiss-Köln zur 118. Begegnung in der Geschichte des 1960 gestarteten Löwenpokalwettbewerbs. Hamburg fordert Pokalverteidiger Köln heraus. Der Löwenpokal ist ein Seniorenwettbewerb: Mannschaften, die sich um den Löwenpokal bewerben, müssen in der Altersaddition aller elf Feldspieler mindestens 500 Jahre zusammen bringen. Dabei muss jeder Spieler mindestens 40 Jahre alt sein. Gespielt wird unter Städtemannschaften auf dem Platz des Löwen-Verteidigers. Der Herausforderer kann den Löwen nur dann entführen, wenn er das Spiel gewinnt. Ein Löwen-Verteidiger kann im Jahr maximal sechsmal herausgefordert werden. Wir wünschen dem Hamburger Team viel Erfolg und Spaß!
» mehr zum Löwenpokal...
|
|
 |
DHB-Silberschild am 23./24. September 2023
Ort: Klipper THC
|
19.09.2023 - Hamburg freut sich drauf: Am kommenden Wochenende, 23./24. September, findet das DHB-Silberschild Turnier beim Klipper THC statt. Elf Landesverbände des Deutschen Hockey-Bundes haben ihre Auswahlmannschaften der Altersklasse M50 gemeldet. Als Neuling erstmals dabei ist der Hockey-Verband Mecklenburg-Vorpommern. Titelverteidiger des 2016 vom SC Frankfurt 80 gestifteten Wanderpokals ist derzeit der Berliner Hockeyverband mit vier Siegen. Aber nicht nur der Hamburger Hockey-Verband – als Ausrichter anlässlich des 75-jährigen Verbandsjubiläums – steht in den Startlöchern. Die Gruppeneinteilung verspricht spannende Spiele. Der Hamburger Hockey-Verband sagt herzlichen Dank an den Klipper THC für die Bereitstellung seiner Anlage. Wir freuen uns auf das Turnier und wünschen dem Hamburger Team viel Erfolg.
» mehr dazu hier... » Spielplan Samstag (.pdf) » Spielplan Sonntag (.pdf)
|
|
 |
Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport
Im neuen Förderprogramm stehen noch in diesem Jahr 1,2 Mio. Euro für Sport-Maßnahmen zur Verfügung
|
15.09.2023 - „Das neue Bundesprogramm ermöglicht Sportvereinen, Sportverbänden und Fanprojekten, ihre Aktivitäten gegen Rechtsextremismus und für Demokratiebildung auszubauen. Das ist eine Chance, die wir nutzen wollen – und nutzen müssen! Denn es liegt auf der Hand, dass der organisierte Sport ein wichtiger Baustein für eine demokratische Gesellschaft ist. Deshalb begrüßen wir die neuen Fördermöglichkeiten und sagen zugleich: Wir brauchen ausreichend Mittel und Perspektiven über 2023 hinaus – für einen Sport mit Courage, Demokratiestärkung und ein respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft!“, so Benny Folkmann, 2. Vorsitzender der dsj.
» ausführliche Informationen
|
|
 |
Qualifizierungsspiele der Norddeutschen Meisterschaften
Samstag, den 16. September 2023
|
15.09.2023 - Die Qualifizierungsspiele für die Norddeutschen Meisterschaften finden am Samstag, den 16. September 2023 statt. Alle Informationen über Spieltermine und die Teilnehmer der jeweiligen Altersklassen (weiblich und männlich, U14-U18)) findet ihr bei uns unter Feldsaison/Jugend/Nordmeister (rechte Spalte) oder auf der Seite der IGN unter Feldsaison/Jugend. Wir wünschen allen Hamburger Mannschaften viel Erfolg und Spaß bei den weiteren Spielen! Die Hauptrunde der Norddeutschen Meisterschaft der Jugend, bei der alle teilnehmenden Teams bereits für die DM Zwischenrunde qualifiziert sind, findet ein Wochenende später am 23./24. September 2023 statt.
» weiter lesen
|
|
 |
ePaper der Jubiläumsbroschüre online
75 Jahre Verbandsgeschichte
|
15.09.2023 - 75 Jahre Verbandsgeschichte – da gibt es viel zu erzählen. Wie alles begann und was in den letzten Jahren passiert ist, haben wir in einer Jubiläumsbroschüre zusammengefasst. Auf 35 Seiten findet ihr zahlreiche Textbeiträge und Bilder zu den Meilensteinen des Hamburger Hockeysports und zur Entwicklung des Verbandes in 75 Jahren. Wir wünschen viel Freude beim Lesen! Die Jubiläumsbroschüre ist auch als gedruckte Version oder als PDF verfügbar. Gerne kann diese über die Geschäftsstelle per E-Mail an jubilaeum@hamburghockey.de angefordert werden.
» weiter lesen
|
|
 |
Start der Kleinfeldrunde
Idar-Oberstein erster Austragungsort
|
14.09.2023 - Erstmals in der Geschichte des Hockeyverbands Rheinland-Pfalz/Saar wurde im Erwachsenenbereich eine Kleinfeldliga eingeführt.
Zum Idar-Obersteiner Hockeykunstrasen reisten Mannschaften des VfL Bad Kreuznach, TG Worms und Saar 05 Saarbrücken an. Das erste Spiel für die Geschichtsbücher am 10.09.2023, um 13.00 Uhr, bestritten bei hochsommerlichen Temperaturen die Teams des VfL Bad Kreuznach und Gastgeber SC Idar-Oberstein, welches der SC mit 8:1 (4:0) für sich entschied.
Im zweiten Spiel zwischen Saar 05 Saarbrücken und TG Worms ging es schon etwas enger zu. Nach einem 3:3 zur Halbzeit schwanden die Kräfte der ohne Ersatzspieler und in Unterzahl angereisten Wormser, sodass die Saarländer mit 6:4 als Sieger vom Platz gingen.
Im dritten und letzten Spiel gewannen die Hockeymänner des SC in einem spannenden Spiel gegen Saar 05 Saarbrücken mit 5:2 (2:1).
Klaus Fuchs, Präsident des Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saar ließ sich den Auftakt der neuen Kleinfeldliga nicht nehmen und sah ein gelungenes Turnier.
Natürlich durfte an einem solchen Tag der Idar-Obersteiner Spießbraten für die gesamte Hockeyfamilie nicht fehlen.
Fazit: Ein gelungener Auftakt für den Hockeysport. Weiter so!!
Das nächste Kleinfeldturnier findet am 7. Oktober in Worms statt.
q
|
|
 |
Für Silberschild-Turnier am 23./24. September in Hamburg
Bayern-Ü50-Team sucht kurzfristig Verstärkung
|
13.09.2023 - Das bayerische Ü50-Team der Senioren sucht kurzfristig noch einige gute und fitte Mitspieler für das Silberschildturnier am 23. und 24. September 2023 beim Klipper THC in Hamburg.
Interessenten melden sich bitte kurzfristig bei Wolfgang Then (NHTC) unter wt@then-a.de oder 0171/9580040.
Bayern hat immerhin den dritten Platz vom Vorjahr (2022 in Dortmund) zu verteidigen. Bisher sind für das Turnier 2023 erst einige aus Mittelfranken und wenige aus Südbayern angemeldet.
Kosten: Teilnehmerbeitrag 60 €, Trikotkostenanteil 30 € (Trikot darf man behalten), Übernachtung, Verpflegung und Fahrt.
Das Turnier ist sehr interessant, erklärt Wolfgang Then, da sich hier ehrgeizige und gute Spieler aus ganz Deutschland ein freundschaftliches Turnier liefern.
» Spielplan
|
|
 |
LIVE Impulsvortrag
Ehrenamtliche gewinnen – ohne zu betteln
|
13.09.2023 - Neuer Termin: 25.09.2023 | 18:00 Uhr | Zoom
Warum haben manche Vereine überhaupt kein Problem, Ehrenamtliche zu finden? Und manche Vereine werden aufgelöst, weil niemand mehr den Vorstandsposten übernehmen will? In diesem Impulsvortrag zeigt dir Klubtalent-Gründerin Marthe-Victoria Lorenz, warum es dir höchstwahrscheinlich an Ehrenamtlichen mangelt und an welchen Schrauben du bestenfalls drehst, um dir in Zukunft keine Gedanken mehr um Engagierte machen zu müssen.
» zur Anmeldung
|
|
 |
Aktion „Nachhaltigkeit im Sportverein NRW 2023“
250 Euro für Ihr Nachhaltigkeitsengagement
|
13.09.2023 - Der Landessportbund NRW und seine Sportjugend suchen inspirierende Projekte in Sportvereinen Nordrhein-Westfalens, die mindestens eines der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Bewerbungszeitraum: 11.09.2023 - 22.10.2023. Belohnt werden 20 Projekte mit je 250 Euro. Ziel: Motivation für Nachhaltigkeit
» ausführliche Informationen vom LSB
|
|
 |
Jugend: Hamburger Meister der Feldhockeysaison 2023
Teamfotos online
|
13.09.2023 - Am vergangenen Wochenende fanden die Regionalliga-Endrunden der Jugend HHV/SHHV statt. Wir haben tolle und enge Spiele gesehen. Die Hamburger Meister Regionalliga im weiblichen und männlichen Jugendbereich der weiterführenden Altersklassen stehen bis auf U12 fest. Bei uns findet ihr die Sieger mit ihren Mannschaftsfotos. Der Hamburger Hockey-Verband gratuliert ganz herzlich den Teams, den Trainern und Betreuern zu diesem tollen Erfolg.
» weiter lesen
|
|
 |
Nominierungen für Paris 2024
Drei Offizielle aus dem WHV bei den Olympischen Spielen
|
13.09.2023 - Die Olympischen Spiele in Paris 2024 werfen bereits ihre Schatten voraus. Während die Nationalmannschaften der Herren und Damen noch die Qualifikation für das olympische Turnier spielen müssen, hat der internationale Hockeyverband (FIH) bereits die Offiziellen für Paris benannt. Aus dem WHV sind mit Sonja Schwede und Dr. Christian Deckenbrock gleich zwei erfahrene Kolleg*innen als Technical Officers nominiert worden. Auf dem Platz wird außerdem Ben Göntgen als Schiedsrichter aktiv sein. Nachdem Göntgen bereits in Tokyo bei seinen ersten Olympischen Spielen erfolgreich seine Spiele leiten konnte, hatte er die Einladung für 2024 gestern in seinem Postfach. „Ich bin überwältigt von dem Gefühl, zum zweiten Mal für die Olympischen Spiele nominiert zu sein,“ sagte der 39-jährige gebürtige Mülheimer am Dienstagabend. „Ein Traum geht wieder in Erfüllung und es fühlt sich genauso an, wie beim ersten Mal: einfach unbeschreiblich.“
Wir wünschen allen viel Erfolg bei dem Großevent des Sports im kommenden Jahr!
Foto: Susanne Breithaupt
» die Nominierten aus allen Ländern
|
|
 |
Hamburger Hockey-Verband feiert 75-jähriges Jubiläum
Ein Blick zurück und nach vorne
|
12.09.2023 - Hockey in Hamburg hat eine lange Tradition. Der Hamburger Hockey-Verband feiert 75-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und feierten letzten Freitag in ausgelassener Stimmung bei schönstem Sonnenschein auf der Terrasse des Der Club an der Alster. HHV-Präsident Ingo Heidebrecht war es eine große Freude den Innen- und Sportsenator Andy Grote, die Präsidentin des Hamburger Sportbunds Katharina von Kodolitsch, Vertreter vom Sportamt und Deutschen Hockey-Bund, Nationalspieler, Ehrenamtliche, Unterstützer, Landesverbände und zahlreiche Vereinsvertreter willkommen zu heißen.
» weiter lesen
|
|
 |
Workshop-Serie für Schiedsrichter*innen
Offenes Angebot für ALLE Schiedsrichterinteressierten
|
11.09.2023 - Der WHV-SRA bietet neben den üblichen theoretischen und praktischen Lehrgängen ab diesem Monat Workshops an, um sich als Schiedsrichter*in weiterzubilden. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Verbandsschiedsrichter*innen, die bereits für den WHV aktiv sind, als auch an alle Vereinsschiedsrichter*innen und weitere Interessierte aus der Hockeyfamilie.
Die spannenden Themen der verschiedenen Workshops variieren und decken ein breites Spektrum ab. Neben den Ausbilder*innen des WHV werden auch externe Referent*innen ihr Wissen an die Teilnehmer*innen weitergeben und für interessante Abende sorgen.
Die ersten beiden Termine stehen bereits fest und Anmeldungen sind für alle Interessierten möglich. Weitere Informationen finden sich in der aktuellen Mitteilung und unter folgendem Link:
» Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
 |
Matthias Witthaus wird Sportdirektor Hockey beim GTHGC
Ab dem 01. November 2023
|
11.09.2023 - Der Großfloßbeker Tennis-, Hockey- und Golf-Club verpflichtet Mathias Witthaus als Sportdirektor Hockey ab dem 01. November 2023. Der ehemalige Rekordnationalspieler, der seit 2014 in Hamburg arbeitet und mit seiner Familie lebt, macht den nächsten Karriereschritt beim GTHGC. Nach dem sehr erfolgreichen Projekt beim Nachbarclub Polo, für den Witthaus fast 10 Jahre die Verantwortung als Trainer der 1. Herren innehatte, ist die neue Aufgabe als Sportdirektor Hockey im GHTGC eine spannende Herausforderung.
» zur Pressemitteilung (.pdf)
|
|
 |
Ein Dorfverein im Wandel der Zeiten
TSG Heidesheim feierte am 08.09.23 175-Jähriges Jubiläum des Hauptvereins und 40 Jahre Hockey in Heidesheim
|
10.09.2023 -
Wie für viele andere Vereine auch, geht die damalige Vereinsgründung auf unseren bekannten Turnvater Jahn zurück. Mit Gründungsdatum 1848 dürfte die TSG auch einer der ältesten Vereine in Rheinland-Pfalz sein.
1982 war es Rainer Stuhlträger, der bei der TSG eine Hockeyabteilung gründete und über viele Jahre Trainer, Abteilungsvorsitzender, einfach für alles verantwortlich war.
Heute ist, vorwiegend im Jugendbereich, die TSG Heidesheim ein erfolgreicher Hockey-Verein in unserem Verband. Mehrere Rheinland-Pfalz/Saar-Meisterschaften, sowie 2. Plätze konnte der Nachwuchs in letzter Zeit unter Trainer Thorsten Grimm gewinnen.
Neben dem Präsidenten des Landessportbundes, Herrn Bärnwick nahmen weitere Vertreter der vielen Sportarten des Vereins, an der Jubiläumsfeier auf der Anlage teil.
Für den Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar nahmen die Schatzmeisterin Frau Gernholtz-Hugo und Ehrenpräsident Harald Annemaier an den Feierlichkeiten teil.
Das Bild zeigt den Vorstand der TSG Heidesheim soie einige der Ehrengäste.
|
|
 |
Ordentlicher Verbandstag beim SC Idar - Oberstein am 09.09.2023
Hans – Wilhelm Hetzel weiterhin Vorsitzender des Hockey Bezirksverband Rheinland
|
10.09.2023 - Hans – Wilhelm Hetzel vom VfL 1848 Bad Kreuznach wird auch in den nächsten zwei Jahren die Geschicke im HBV Rheinland leiten. Der 67 jährige Fürfelder wurde beim ordentlichen Verbandstag am Samstag 09.09.2023 in Idar - Oberstein einstimmig zum Vorsitzenden gewählt und damit in seinem Amt – das er seit 2019 inne hat - bestätigt. Anwesend waren alle Hockeyvereine des Hockey Bezirksverbandes Rheinland.
Nach den Berichten des Bezirksvorsitzenden, der einzelnen Ressortleiter und Kassenprüfer, entlastete HBV RL Ehrenmitglied Albert Sohni den alten Vorstand. Bei den folgenden Neuwahlen gab es lediglich geringfügige Veränderungen.
Dana Sieber aus Bad Kreuznach heißt die neue Jugendwartin und folgt auf Alina Rinke. In Abwesenheit wurde Karl – Heinz Hannus in seinem Amt als Pressewart bestätigt.
Der neue Vorstand des HBV Rheinland setzt sich wie nachstehend zusammen: Hans – Wilhelm Hetzel (Vorsitzender), Juliane Romberg (Stellvertreterin / Geschäftsführerin), Karl – Heinz Hannus (Pressewart), Sabrina Ranft (Kassenwartin) und Dana Sieber (Jugendwartin).
Hans-Wilhelm Hetzel
Bild v.l.
Wolfgang Wild, Abteilungsvorsitzender SC Idar – Oberstein , Dana Sieber, Juliane Romberg, Albert Sohni, Sabrina Ranft und Hans – Wilhelm Hetzel.
|
|
 |
Neue Podcastfolge mit Christian Richter von Computer Rock
Thema: DHB-Digitalprojekt
|
08.09.2023 - In unserer neuen Podcastfolge geht es um das DHB-Digitalprojekt. Christian Richter von Computerrock ist zu Gast und erzählt uns, wie es zu dem Internet-Relaunch gekommen ist, was sein Team mit bis zu 20 Mitarbeitenden anders macht, um dem neuen Internetauftritt des DHB zum Erfolg zu verhelfen. Vorab hat er erst einmal einen großen Dank an Jürgen-Michael „Ben“ Glubrecht ausgesprochen, dem "Urvater" des Hockey-Internets in Deutschland. Christian Richter ist Hockeyspieler, Hockeyvater & Online-Experte. Diese Kombination macht ihn zum perfekten Partner für den DHB ins Sachen Onlineauftritt &-service. Was so ein #Projekt alles beinhaltet (es ist eben nicht nur eine Webseite), was bedacht & berücksichtigt werden musste, damit alle Besucher, Nutzer, Anwender & Fans gleichermaßen zufrieden sein können, erfahrt ihr bei uns!
» hört doch mal rein...
|
|
 |
Das 4. VereinsFORUM steht an!
Der WHV lädt zum VereinsFORUM 2023 in die Sportschule Wedau ein
|
07.09.2023 - Wir laden herzlich zum 4. VereinsFORUM am 22.10.23 in der Sportschule Wedau ein – die perfekte Gelegenheit für einen inspirierenden Meinungs- und Ideenaustausch. Gemeinsam können wir unsere Vereine stärken und den Verband voranbringen. Eure Anregungen sind Gold wert!
» direkt zur Sonderseite
|
|
 |
Jetzt schnell sein: Nachbarschaftspreis 2023 von Hamburg Airport
Teilnahme möglich bis zum 29. September 2023
|
07.09.2023 - Ihr arbeitet als gemeinnütziger Verein aus Hamburg an einem tollen Projekt oder habt eine unschlagbar gute Idee? Dann bewerbt Euch jetzt bis zum 29. September 2023 (12 Uhr) für den Nachbarschaftspreis 2023. Teilnehmen könnt ihr in den Kategorien Kultur und Sport, Gesellschaft und Soziales oder Nachhaltigkeit und Umwelt. Wer die Jury von sich überzeugen kann, kann bis zu 1.500 Euro für sein Projekt gewinnen.
» jetzt bewerben...
|
|
 |
Fotowettbewerb 2023 - noch schnell Dein Campfoto einsenden!
Teilnahme bis zum 11.9. möglich
|
07.09.2023 - Dein Hockeycamp in den diesjährigen Sommerferien hat Dir viel Spaß gemacht und Du hast ein tolles Bild davon? Dann mache noch schnell bei unserem Fotowettbewerb mit und schicke uns Dein Campfoto 2023. Einsendeschluss ist Montag, der 11.9. Es gibt tolle Preise zu gewinnen:
1. Preis: BHP Sweatshirt Retro
2. Preis: BHP Tasche Retro
3. Preis: BHP Trinkflasche
» jetzt mitmachen...
|
|
 |
Trainerfortbildung mit Jannike Jungclaus am Freitag, den 22.09.2023
Wertschätzende Kommunikation im Sport
|
07.09.2023 - Am Freitag, den 22.09.2023 veranstalten wir eine Trainerfortbildung mit Jannike Jungclaus zum Thema „Wertschätzende Kommunikation im Sport". Jannike Jungclaus ist ehemalige Leistungsschwimmerin und war Bundeskadermitglied. Heute ist sie als Systemischer Life & Business Coach tätig. Bei dieser Fortbildung geht es um Kommunikation. Wollen wir nicht alle, dass wir so verstanden werden, wie wir es meinen? Wie stellen wir sicher, dass unsere Botschaft richtig ankommt? Egal ob du Trainer*in bist oder nicht, diese Fortbildung wird Dich in deiner Art und Weise zu kommunizieren verbessern - also melde Dich heute noch an. Die Fortbildung findet in der Zeit von 16-21 Uhr beim Klipper THC statt. Für die Lizenzverlängerung gibt es 7 Lerneinheiten.
» gleich anmelden...
|
|
 |
Dyn Hockey Livestreams auf YouTube
1. Feldhockey-Bundesliga der Herren und Damen
|
06.09.2023 - Die Feldhockey-Bundesliga-Saison 2023/2024 der Herren und Damen startet an diesem Wochenende, 9./10. September 2023. Mit der neuen Spielzeit beginnt ebenfalls die Medienpartnerschaft der Hockey-Bundesliga mit Dyn – ab sofort sind alle Livestreams der 1. Feldhockey Bundesliga der Damen und Herren auf dem Youtube-Kanal @dynhockey zu sehen sein, inklusive Play Offs und Final4, insgesamt rund 230 Spiele.
» zur Plattform...
|
|
 |
Berliner Hockey-Verband
BHV sucht Landestrainer*in (m/w/d)
|
06.09.2023 - Der Berliner Hockey-Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Landestrainer*in (m/w/d).
Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen - am besten per Mail - an bewerbung@lsb-berlin.de mit der Bezeichnung „LT Hockey“ bis zum 04.10.2023. Sie haben noch Fragen? Ihre Ansprechpartnerin Aline Viezens gibt Ihnen unter 030 - 30002-134 gerne die passenden Antworten. Wir sind gespannt, von Ihnen zu hören!
Weitere Informationen entnehmen sie bitte der Ausschreibung des Landessportbunds Berlin:
» Ausschreibung Landestrainer Hockey (PDF)
|
|
 |
Eine Ära geht zu Ende
Hecker-Brüder beenden ihre Laufbahn als Schiedsrichter
|

05.09.2023 - Die oft bemühte Floskel findet in diesem Falle volle Anwendung: Eine Ära geht zu Ende. Am vergangenen Wochenende leiteten Matthias und Thomas Hecker ihr letztes Spiel für den WHV bei der Partie in der Oberliga Herren zwischen dem HTC Uhlenhorst Mülheim und dem ETB Essen. Bei diesem Ereignis verabschiedeten die beiden Mannschaften, der Vorstand des HTC Uhlenhorst in Person des ersten Vorsitzenden Hanns-Peter Windfeder, Vizepräsident Schiedsrichter Philipp Hesselmann und WHV Präsident Dr. Michael Timm die Urgesteine des WHV-Schiedsrichterwesens.
Die Wuppertaler Offiziellen beendeten damit nach zusammengerechnet 66 Jahren ihre Tätigkeit an der Pfeife mit einer kleinen Feierlichkeit am Rande des Spiels. Thomas und Matthias haben seit 1990 das Schiedsrichterwesen des WHV entscheidend mitgeprägt und waren als „Die Heckers“ eine Größe in den Ligen des WHV. Zu ihrem Abschied hat der WHV-SRA ein Interview mit den Legenden des Schiedsrichterwesens geführt und wirft mit ihnen gemeinsam einen Blick zurück auf ihre Zeit an der Pfeife.
» zum Interview
|
|
 |
Der WHV trauert um Ingrid Fischer
Das Ehrenmitglied des RHTC Rheine wurde 85 Jahre alt
|
04.09.2023 - Der WHV trauert um Ingrid Fischer, die am 26. August nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Ingrid Fischer war über 60 Jahre Mitglied im RHTC Rheine, nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn im Vorstand der Hockeyabteilung des Vereins über 30 Jahre als Sportwartin aktiv und kümmerte sich bis zuletzt um die Mitgliederverwaltung. Der Westdeutsche Hockey-Verband verlieh Ingrid Fischer im Jahr 2017 die silberne Ehrennadel für ihr großes Engagement und ihr unermüdliches Wirken für den Hockeysport.
Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung: die westdeutsche Hockeyfamilie wird sich immer an Ingrid Fischer erinnern.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen und Freunden.
|
|
 |
Brandenburgischer Hockey-Sportverband
Trainer C- Hauptlehrgang am 07./08.10. und 21./22.10.2023 in Berlin/Potsdam
|
02.09.2023 - Der Brandenburgische Hockey-Sportverband bietet einen Trainer C-Hauptlehrgang an. Der Lehrgang findet am 07./08.10. und 21./22.10.2023 in Berlin und Potsdam statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 250,- €.
Weitere Hinweise gibt es in der Anmeldung. Die Anmeldung ist per E-Mail an stephiegloeckner@yahoo.de bis zum 1.10.2023 zu senden.
» Anmeldungsformular (PDF)
|
|
 |
Veränderung WHV Jugendvorstand
Neuer Jugendwart Spielverkehr – Teun Hermans folgt auf Moritz Zumkeller
|
01.09.2023 - Der Jugendausschuss hat am Mittwoch Teun Hermans zum neuen kommissarischen Jugendwart Spielverkehr gewählt.
In Hockeykreisen ist Teun Hermans ein alter Bekannter, er war bereits 2009 für den Spielverkehr im WHV zuständig, führte damals u.a. das dreigliedrige Ligasystem erfolgreich ein. Er engagiert sich neben der Jugend zudem für die German Masters Teams und die Rhein-Ruhr-Veteranen.
Teun tritt die Nachfolge von Moritz Zumkeller an, der berufsbedingt sein Amt leider nicht fortführen kann. Für die immer gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren danke ich Moritz auch im Namen des Jugendausschusses ganz herzlich. Petra Münstermann - Vizepräsidentin Jugend
|
|
 |
Staffelleitung Herren OL/VL gesucht
Zum Ende der Hallensaison 23/24
|
01.09.2023 - Liebe Hockeyfreunde, wir suchen für die Organisation und Verwaltung des Spielbetriebs der Herren-Erwachsenenligen OL und VL zum Ende der Hallensaison 2023/24 ein/e Staffelleiter/in, die eine verantwortungsvolle ehrenamtliche Funktion übernehmen würde.
Zu den Aufgaben eines Staffelleiters gehören neben der Planung des Spielbetriebes u.a. auch die Erfassung und Überprüfung der Spielergebnisse. Wünschenswert wäre auch, wenn der/die Staffelleiter*in die öffentliche Hallenbelegung im Erwachsenenbereich mit plant.
Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, möge sich bitte mit der Geschäftsstelle des Hamburger Hockey-Verbandes unter 040 419 08 228 oder per E.Mail an b.vonlivonius@hamburghockey.de in Verbindung setzen. Eine gute Einarbeitung ist sichergestellt.
Vielen Dank.
Euer Hamburger Hockey-Verband
|
|
 |