Mitteldeutschland

Hockey Nachrichten

Vereine für Internationalen Jugendaustausch gesucht

deutsch-griechische Partnerbörse im September

 

25.05.2023 - Im Jahr 2023 beteiligt sich die Deutsche Hockeyjugend gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) an einem Kooperationsprojekt für den internationalen Jugendaustausch. Ziel ist es euch einen Zugang zur internationalen Jugendarbeit zu ermöglichen, neue Partnerorganisationen im Ausland kennenzulernen und eure erste gemeinsame Jugendbegegnung zu planen. Vom 10.-14. September 2023 findet in Frankfurt am Main die deutsch-griechische Partnerbörse statt. Hierfür werden noch deutsche Sportvereine/Sportverbände gesucht, die gerne eine deutsch-griechische Partnerschaft aufbauen möchten.

» Weitere Informationen auf verband.hockey.de

1. DHB-Infratsrukturtag - jetzt anmelden

Kunstrasenbau, LED und Padel-Box

 

25.05.2023 - Wir freuen uns alle Vereine zum 1. DHB-Infrastruktur-Tag am 17.06.2023 einzuladen. In verschiedenen Online-Workshops könnt ihr alles zu den diversen Themen im Bereich Infrastruktur im Hockeyverein erfahren.

» weiter

Final4 2023

Die Final4 Teilnehmer stehen fest • Jeweils 1 Absteiger noch offen

 

23.05.2023 - Nach dem vergangenem Wochenende stehen die Teilnehmer am Final4 in Mannheim fest. Es kommt zu folgenden Halbfinal-Spielen:

Damen Halbfinale
• Mannheimer HC - UHC Hamburg
• Rot-Weiss Köln - Club an der Alster

Herren Halbfinale
• Rot-Weiss Köln - Harvestehuder
• Mannheimer HC - UHC Hamburg

Alle Viertelfinale der Herren wurden erst im 3 Spiel der Playoffs entschieden. Tickets für das Final4 in Mannheim gibt es hier:

» Final4 Ticketshop

Bei den Spielen um den Abstieg ist noch das neu eingeführte "Playin" offen. Der Sieger dieses Spiels verbleibt in der 1. Bundeliga, der Verlierer steigt ab:

Damen Playin in Bonn
• Uhlenhorst Mülheim - TSV Mannheim Hockey
Herren Playin in Stuttgart
• Münchner SC - TSV Mannheim Hockey

Rüdiger Hänel verstorben

„Keule“s Werk wird fortbestehen

 

16.05.2023 - Mit Rüdiger Hänel ist am gestrigen Montag überraschend und plötzlich die prägende Persönlichkeit der letzten Jahrzehnte in der Trainer*innen Ausbildung in Hockeydeutschland verstorben. Jeder Trainer, jede Trainerin kannte Rüdiger und wusste, für ihn geht es um zwei Dinge: Hockey und Menschen.

Mit seiner ruhigen und sympathischen Art, behandelte er alle Menschen gleich. Für ihn waren sie alle "Keulen", auch er selbst war „Keule Rüdiger“.

Ihm waren Animositäten und Eitelkeiten gänzlich fremd. Hätte er doch als Bundestrainer, der bei den olympischen Spielen in Barcelona mit seiner Mannschaft Silber holte, gute Gründe gehabt, mehr auf „seiner Sicht“ zu beharren, so sprach er nie von oben herab. Er begegnete Trainernovizen - die sich aufgrund ihres jugendlichen Alters oftmals weiter wähnten - mit demselben Respekt wie gestandenen Persönlichkeiten. Rüdiger wollte niemanden belehren, er wollte Wissen schaffen durch Selbsterkenntnisse, zu denen er Hinweise und Anregungen gab.

Als Mitglied der Lehrkommission des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) und Leiter der WHV TrainerSchule war er bestens vernetzt und auf vielen Hockeyanlagen in Deutschland daheim. Denn mit seiner modularen Trainerausbildung besuchte Keule die Vereine und Menschen in ihrem Umfeld und bildete vor Ort aus.

Auf seine ihm eigene, angenehm ruhige Art beeinflusste Rüdiger dabei unzählige Menschen und Leben, auf und neben dem Platz! Der Wert seiner geleisteten Arbeit für das deutsche Hockey lässt sich an dieser Stelle nur erahnen.

Wir werden Keule Rüdiger Hänel niemals vergessen!

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen!

Termine Seminare Kindertraining 2023

Anmeldung ab sofort möglich

 

18.02.2022 - Auch in diesem Jahr bietet die DHB-Jugend wieder Seminare für Kindertraining für junge Engagierte in Köln an. Die Seminare sind speziell für junge (Co-) Trainer*innen konzipiert und befähigen die Teilnehmenden, eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder anzubieten. Es wird vor allem auf die Vermittlung der Grundlagen wert gelegt und den jungen Nachwuchs-Trainer*innen wertvolle Tipps an die Hand gegeben, wie man eine Hockeystunde plant und sich z.B. auch mit Eltern auseinander setzt.

» Zur Anmeldung auf akademie.hockey.de

Kurze Ecke mit Stephan Haumann, Direktor Bildung DHB

Neue Folge online

 

11.05.2023 - In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Stephan Haumann, der zum zweiten Mal bei uns ist. Beim ersten Mal als Landesjugendtrainer beim HHV und heute als Direktor Bildung des DHB. Stephan Haumann ist seit August 2022 als Direktor Bildung im Deutschen Hockey-Bund tätig und hat ganz viel vor, um die Qualität und Wertschätzung im Trainerbereich zu erhöhen. Er erzählt uns, was auf die Hockey-Trainer*innen in Deutschland so alles zukommt und was sich verändert hat, dass diese neuen Strukturen wichtig sind. Stephans Begeisterung für das Thema Professionalisierung ist 100% spürbar.

» jetzt reinhören...

Jetzt als Ausrichter bewerben!

Deutscher Jugendpokal 2023 im eigenen Club?

 

27.04.2023 - Der 10. Jugendpokal sucht seine Ausrichter! Sofort bewerben, um ein tolles Event auf die eigene Anlage zu holen. Großer Vorteil ist außerdem, dass der Ausrichter auch sogleich die Teilnahme des eigenen Teams sichert.

Zur Ausrichtung werden hiermit alle vier Endrunden Turniere (Altersklasse U16) ausgeschrieben: in Nord- und in Süddeutschland jeweils eine männliche und eine weibliche Endrunde.

Es sind auch Doppelausrichtungen in einem Club möglich, sofern ein Verein über zwei Plätze in unmittelbarer Nähe zueinander verfügt. Eine weitere Option sind Ausrichtungen benachbarter Clubs in Kooperationen wie bereits in vergangen Jahren erfolgreich durchgeführt. Die Wochenenden wurden wie folgt fixiert: NORD: 23./24.09.2023 SÜD: 07./08.10.2023.

Die vollständigen Durchführungsbestimmungen in denen die Ausrichter- und Qualifikationskriterien genau beschrieben sind finden sich auf magazin.hockey.de

Sollten Sie sich für eine Ausrichtung interessieren, füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus und senden Sie diesen bis zum 16.06.2023 an Wibke Weisel (Direktorin Jugend, weisel@deutscher-hockey-bund.de).

» zur Übersicht

Aktionen für Schulen und Vereine zu den EuroHockey Championships 2023

Macht mit!

 

28.04.2023 - Die EuroHockey Championships 2023 rücken näher und der DHB möchte alle mitnehmen und auch in seinen Hockeyvereinen und Landesverbänden das EM-Fieber entfachen!

Daher haben sich die Ressorts Sportentwicklung und Jugend als Service für die Clubs und deren Kooperationen mit Bildungseinrichtungen ein paar EM-Aktionen überlegt, damit sich jeder junge und alte Hockeyaktive auch wie ein EM-Star fühlen kann. Alle Aktionen stehen mit einer entsprechenden Beschreibung zur Umsetzung sowie weiteren Hilfen als Download-Dateien zur Verfügung. Und willkommen ist natürlich das Teilen der Aktionen über die verfügbaren Social Media Kanäle.

» Alle Details finden sich auf eurohockey2023.com

Von der Couch in den Club: Zwei neue Termine

"Nachhaltigkeit in Sportvereinen" und "Grundschulwettbewerbe – ein Mehrwert für Vereine und ihre Mitgliederentwicklung"

 

24.04.2023 - "Nachhaltigkeit in Sportvereinen" wird am 10. Mai um 18:30 Uhr stattfinden und Antworten zur Rolle von Sportorganisationen für eine internationale und nationale nachhaltige Entwicklung finden. Doch was genau bedeutet Nachhaltigkeit, welche Handlungsfelder gibt es im Sport und wie fange ich als (Amateur-) Verein an?

Bei der Einheit "Grundschulwettbewerbe – ein Mehrwert für Vereine und ihre Mitgliederentwicklung" am 24. Mai um 18:30 Uhr werden Euch DHB-Jugendsekretärin Wibke Weisel und DHB-Direktorin Sportentwicklung Maren Boyé Euch Möglichkeiten vorstellen, mit Grundschulwettbewerben einen Mehrwert für Euch und Euren Verein zu schaffen.

Beide Veranstaltungen finden wie immer online statt.

» Zur Anmeldung zu "Nachhaltigkeit in Sportvereinen" auf akademie.hockey.de
» Zur Anmeldung zu "Grundschulwettbewerbe" auf akademie.hockey.de

Ostdeutscher Hockey-Verband

Vorstand des OHV wieder komplett • Bettina Haustein Ehrenmitglied

 

23.04.2023 - Der Ostdeutsche Hockey-Verband (OHV) hat wieder einen vollständigen Vorstand. Die Mitgliederversammlung am 22. April 2023 sprach dem bisherigen Vorsitzenden Jürgen-Michael (Ben) Glubrecht, seinem Stellvertreter Jürgen Häner, Schatzmeisterin Karin Abel (alle LHV Berlin) und dem Vorstand für Sonderaufgaben Jürgen Neumann (Mecklenburg-Vorpommern) erneut das Vertrauen aus.

Den mehrere Jahre vakanten Posten der Jugendwartin übernahm Stephanie Glöckner (Brandenburg). Zum Nachfolger der nach 32 Jahren nicht wieder kandidierenden Sportwartin und Staffelleiterin Bettina Haustein – die auf Vorschlag des Vorstands zum Ehrenmitglied ernannte wurde – wählte die Versammlung Matthias Graf (Sachsen). Den bisher kommissarisch von ihm wahrgenommenen Posten des Schiedsrichterobmanns übernahm Andreas Wille (Brandenburg).

» weiter lesen

„Wir für Anna“ – die Hockeyfamilie hilft

19-Jährige vom DSC99 schwer verünglückt

 

20.04.2023 - Die Nachricht von der verunglückten Düsseldorfer Hockeyspielerin Anna Buhrmann ging wie ein Lauffeuer durch die Hockeylandschaft. Die 19-Jährige vom Düsseldorfer SC 99 war Anfang März während ihres Auslandsemesters in den USA in einen tragischen Skiunfall verwickelt. Seitdem liegt sie im Krankenhaus in Denver. Aber trotz intensiver Behandlung und Versorgung sieht es leider wohl so aus, als ob Anna für den Rest ihres Lebens mit den Folgen dieses Unfalls wird auskommen müssen.

» weiter

Bildung und Sportentwicklung des DHB mit neuem Kursangebot

Zielgruppe Eltern und ihr wertvolles Potential

 

19.04.2023 - Der Deutsche Hockey-Bund hat mit seinen Ressorts Bildung und Sportentwicklung eine Ausbildungsrichtung eingeschlagen, die es bislang in der Form noch nicht gegeben hat. Ein Kompaktkurs für Eltern hockeyspielender Kinder, die jedoch selbst keine Vorerfahrung in diesem Sport ausweisen.

Beim so genannten Hockey-Crashkurs für Eltern werden hockeytechnische, -taktische sowie regelrelevante Punkte aufgegriffen und erläutert. Zudem ist es Ziel des Kurses, den Eltern einen Einblick in die Grundstrukturen des Hockeyvereins und dessen Trainingsbetriebs zu geben.

» weiter

Hockey-Leistungszentrum in Mönchengladbach nimmt weiter Formen an

Ziel des Projektes ist ein zentraler Trainingsort

 

12.04.2023 - Das geplante Hockey-Leistungszentrum in Mönchengladbach nimmt weitere Formen an. Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH (ZRR) hat auf seiner Sitzung Mitte März grünes Licht für die Förderung des Projektes gegeben, trotz der gestiegenen Kosten seit der Ursprungsplanung. Der Plan sieht vor das Hockey-Leistungszentrum mit ganzjährig bespielbarer Kaltlufthalle, Olympiarasen und angegliedertem Sporthotel auszustatten.

» weiter

"Von der Couch in den Club" Thema: Grundschulwettbewerbe

Ein Mehrwert für Vereine und ihre Mitgliederentwicklung

 

06.04.2023 - Bei „Jugend trainiert“ (JtfO) wurde nun zusätzlich ein neuer Teamwettbewerb für Grundschulen entwickelt, um auch die jüngsten Schüler*innen für Bewegung zu begeistern. Der „Jugend trainiert"-Grundschulwettbewerb findet zwischen einzelnen Teams einer Schulklasse, zwischen verschiedenen Klassen einer Schule oder auch zwischen Teams der ganzen Schule statt. Bei dieser Veranstaltung am 24.05.2023 wird das Konzept mit seinen 50 Bewegungseinheiten mit und ohne direkten Hockeybezug einmal vorgestellet.

Zudem wird es einen Einblick in das Konzept des „Grundschul-Hockey-Turniers“ des Deutschen Sportclubs Düsseldorf (DSD) gegeben. Der Verein nutzt es erfolgreich im Rahmen seiner Mitgliederentwicklungsstrategie und steht bei dieser Couch-Club Einheit für Fragen auch gerne zur Verfügung. Als Referentinnen sind bei dieser Einheit DHB-Jugendsekretärin Wibke Weisel und DHB-Direktorin Sportentwicklung Maren Boyé dabei!

» zur Anmeldeseite der DHB Akademie

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
29. Mai 2023

» Nachrichten Archiv


18.+27. August 2023
Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de